Klinische Bewertung: Änderungen durch die neue EU-Verordnung (MDR)
Die klinische Bewertung und Prüfung von Medizinprodukten stellt eine essentielle und herausfordernde Tätigkeit während der Produktentwicklung und darüber hinaus dar. Dieses Seminar schafft die Grundlagen zur Bewältigung der wesentlichen Herausforderung in Hinblick auf die Literaturrecherche bzw. die Durchführung einer klinischen Prüfung und erklärt die Änderungen durch die neue EU-Verordnung (MDR).
Die Seminar-Inhalte
Klinische Bewertung:
- Klinische Bewertung – Rechtliche Grundlagen
- Klinische Bewertung gem. MEDDEV Guidance Document 2.7.1 Rev.4 und die Änderungen durch die neue EU-Verordnung (MDR)
- Bezug zu grundlegenden Anforderungen / Allgemeinen Sicherheits-und Leistungsanforderungen
- Klinische Bewertung entlang des Produktlebenszyklus
- Erarbeitung der Strategie zur klinischen Bewertung
- Erstellung des Berichts der Literaturrecherche
- Erstellung des Berichts zur klinischen Bewertung
- Klinische Bewertung im Kontext des Risikomanagements
Klinische Prüfung:
- Rechtliche Grundlagen
- ISO 14155 Klinische Prüfung von Medizinprodukten an Menschen – Gute klinische Praxis
- Planung einer klinischen Prüfung
- Einreichen der Unterlagen und Meldepflichten
Kosten
Dieses Seminar findet in Kooperation mit Human.technology Styria statt.
Teilnahmebeitrag:
– für HTS-Kooperationsmitglieder: € 414,-
– für Nicht-Mitglieder: € 460,-
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagessen und Getränke.
Ihr Trainer
Mag. Dr. Benjamin Reutterer, Consultant bei en.co.tec Schmid KG, langjährige Erfahrung in der industriellen Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln und Medizinprodukten, sowie klinischen Studien mit Arzneimitteln und Medizinprodukten.
Veranstaltungsort
Human.technology Styria GmbH
Neue Stiftingtalstrasse 2, Eingang A, Seminarraum (oberhalb Cafe Medicus)
8010 Graz
Jetzt buchen!
Hier geht’s zur Anmeldung bei unserem Kooperationspartner HTS:
https://www.humantechnology.at/de/aktuelles/termine/veranstaltung/143/
Bei Fragen: office@encotec.at oder +43 1 8863491