Beschreibung
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) stehen im Zentrum der digitalen Transformation des Gesundheitswesens. Sie ermöglichen Patientinnen und Patienten, ihre Gesundheit aktiv zu managen, und eröffnen Ärztinnen und Ärzten neue Wege in Prävention, Diagnose und Therapie. Doch der Weg von der Idee zur erstattungsfähigen „App auf Rezept“ ist komplex und von zahlreichen gesetzlichen Vorgaben, regulatorischen Prüfverfahren und aktuellen Entwicklungen geprägt.
In unserem Seminar erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Überblick zu allen relevanten Aspekten rund um DiGA!
SEMINAR INHALTE
- Was sind DiGA?
- Welche Rechtsvorschriften haben Unternehmen bei Entwicklung und Einsatz von DiGA zu beachten?
- Wie stellt sich die Situation hinsichtlich der Erstattungsfähigkeit von DiGA derzeit dar? Aktuelle Entwicklungen? Verschreibbarkeit von DiGAs?
- DiGA, EHDS und Datenschutz – Welche Vorgaben sind zu beachten?
- DiGA und künstliche Intelligenz – woran haben Unternehmen zu denken?
TEILNEHMER:INNEN
- Dieser Basiskurs ist auch für Teilnehmer mit geringen oder keinen Vorkenntnissen geeignet.
KOSTEN
- Frühbucher (bis 4 Wochen vor dem Seminar): Euro 260,- (exkl. UST)
- Standard (ab 4 Wochen vor dem Seminar): Euro 305,- (exkl. UST)
- alle Rabatte im Überblick
- inkl. Seminarunterlagen als PDF und Teilnahmebestätigung
IHRE TRAINERINNEN
Dr.in Ingrid Jez ist langjährige Juristin mit Schwerpunkt im Medizin- und Gesundheitsrecht (inkl Datenschutzrecht) und hat sich diesbezüglich zuletzt auf rechtliche Aspekte von Digitalisierung und KI spezialisiert. Zum LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/ingrid-jez-755069178/
Dr.in Gisela Ernsts Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Öffentlichen Recht sowie im Medizin- und Gesundheitsrechts, sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen im Medizin- und Gesundheitsrecht. Zum LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/gisela-ernst-b6879812b/
VERANSTALTUNGSORT: ONLINE
Sie benötigen für unsere ONLINE-Seminare nur einen Laptop mit Kamera und Mikrofon. Unsere eLearning-Plattform funktioniert auf allen Betriebssystemen im Webbrowser. Die Seminar-Unterlagen und den Link zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig per Email. Das Seminar wird interaktiv – ähnlich einem Präsenz-Seminar – gestaltet.